News

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen


Neuer Bäcker-Azubi

Dürfen wir vorstellen: Tristan unser frisch gebackener Bäcker-Azubi ist bereits seit 3 Wochen Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit ihm....

 


Mehl aus der Region

Heute Morgen kam eine tonnenschwere Lieferung zu uns in die Bäckerei. Die Mühle E. Romberg aus der Soester Börde lieferte wie immer frisch gemahlenes Mehl. Bevor das Mehl in die dafür vorgesehenen Silos über der Backstube geblasen wird, überzeugt sich Bäckermeister Ludger Terholsen von der Qualität.
Wir setzten bei unseren Zutaten, wenn immer es möglich ist, auf regionale Produkte. Mit dem Kauf von unseren Backwaren unterstützen Sie eine der wenigen kleinen und familiengeführten Mühlen sowie die Landwirte aus der Region.                                                                                        02.08.2016

 


Pflaumenzeit

Frischer Pflaumenkuchen, natürlich mit Pflaumen aus Stromberg, täglich frisch gebacken. Einfach lecker....denn bei uns wird jede Pflaume von Hand gewaschen, entsteint und auf den Kuchen gelegt. Ab sofort bei uns im Verkauf und im Café.                                             01.08.2016


Grillzeit

So schmeckt Grillzeit

Wenn die Holzkohle lodert und Rauchschwaden in die Nachbargärten ziehen, dann werden Urtriebe frei. Krosse Steaks und braun gebrutzelte Bratwürstchen, Grillgemüse und Salate sind für viele Grill-Fans die Highlights des Sommers. Der Genuss wäre aber nicht vollkommen, wenn neben dem Fleischigen vom Grill nicht auch die richtigen Brotsorten für Lust und Laune sorgten.

Knuspriges Baguette, Stangenbrote, Partyräder oder Partystangen in verschiedenen Variante...n und natürlich auch eine gebackene Traube oder Sonnenblume und Reihenbrötchen entführen den Genießer.

Ihre Traditionsbäckerei Terholsen weiß, was Grillen perfekt macht. Rufen Sie uns einfach ein bis zwei Tage vorher an und lassen Sie sich von uns beraten…                           14.6.2016


Erdbeerzeit


Außenterrasse ab sofort geöffnet

Auf Wunsch vieler Gäste haben wir in diesem Jahr nun unsere  Außenterrasse um zwei weitere Tische erweitert. Ab sofort ist unsere vergrößerte Außen-terrasse vor unserem Café 

wieder geöffnet.

 

Wir freuen uns auf

Ihren Besuch...


E-Bike-Ladestation am Café Terholsen

E-Bike-Ladestation am Café Terholsen in Oelde-Stromberg
Auf dem Bild sind v.l. Bäckermeister Ludger Terholsen und Winfried Kaup vom Bezirksausschuss Stromberg zu sehen.

Die E-Bike-Ladestation befindet sich direkt neben dem Café am Kundenparkplatz. Durch die unmittelbarer Nähe zur Außenterrasse, können die Gäste ihr Rad während des Ladevorgangs stets im Blick halten. Die Ladesäule befindet sich auf einem gepflasterten Fahrradstellplatz, der witterungsgeschützt und durch das Haus ganztägig beschattet ist. Die Nutzung der Ladesäule ist selbstverständlich kostenlos! Dieses Projekt wurde gemeinsam mit dem Bezirksausschuss Stromberg im Rahmen des Ortsentwicklungskonzeptes verwirklicht.


Stromberg Kalender 2016 ab sofort bei uns erhältlich

Der Stromberger Markus Terholsen hat in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Stromberg einen Kalender für 2016 mit dem Titel „Unterwegs in Stromberg. damals und heute…“ gestaltet. Der Kalender interpretiert das Unterwegssein weniger als tatsächliche körperliche Bewegung, sondern als Zeitreise durch die Geschichte Strombergs, wobei historische Gebäude den Aktuellen spannungsreich gegenübergestellt werden. Der Kalender wird ab sofort über den Infopoint Stromberg, der sich im Café Terholsen befindet, für einen Preis von 15,-€ verkauft. Die Herausgeber weisen darauf hin, dass nur eine begrenzte Stückzahl vorhanden ist und keine Kalender reserviert werden.


Hier unsere Testergebnisse vom Brot-Test 2015:


Infopoint Stromberg als zentraler Anlaufpunkt

Auf dem Bild sind v.l. Bäckermeister Ludger Terholsen und Winfried Kaup vom Bezirksausschuss Stromberg zu sehen.
Auf dem Bild sind v.l. Bäckermeister Ludger Terholsen und Winfried Kaup vom Bezirksausschuss Stromberg zu sehen.

Seit einigen Wochen gibt es im Burgdorf einen Informationsstandpunkt an dem sich Bürger und Touristen über den Ort, dortige Aktivitäten und vieles mehr informieren können.Der neu eingerichtete Infopoint befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Stromberger Marktplatz imEingangsbereich der Traditionsbäckerei Terholsen.

 

Im Rahmen des Ortsentwicklungskonzeptes hat sich die Familie Terholsen angeboten dieses Projekt zu verwirklichen und somit einen Beitrag für die Zukunft Strombergs zu leisten. Durch die starke Frequentierung und die guten Öffnungszeiten der Bäckerei mit dem dazugehörigen Café haben Interessierte die Möglichkeit sich zu den gewohnten Zeiten, 7 Tage die Woche, zu informieren. Die Kosten für die Umgestaltung haben der Bezirksausschuss und die Bäckerei Terholsen übernommen. Als festen Bestandteil wird der Infopoint Flyer von Stromberger Vereinen, Institutionen und Sehenswürdigkeiten beherbergen. Ebenfalls werden aktuelle Plakate und Terminbekanntmachungen veröffentlicht. Zudem wird die „Rezeptbox - Stromberger Pflaume“, das Buch vom Heimatverein mit dem Titel: „800 Jahre Wallfahrt und Stromberger Geschichte“ und der der Kulturführer: „Zwischen Alte Vikarie und St. Lambertus“ zum Verkauf angeboten. Darüber hinaus liegt eine große Auswahl an Prospekt- und Kartenmaterial vom Münsterland Tourismus Verein aus. Auch bei Fragen zur Wegbeschreibungen oder Führungen durch Stromberg sind die Mitarbeiter gerne behilflich. Direkt neben dem Infopoint werden die typischen Stromberger Mitbringsel: Pflaumenspirituosen und der Schokoladen-Paulusturm angeboten. In naher Zukunft soll der Infopoint im gesamten Dorf ausgeschildert werden, bis dahin werden die Bürger gebeten Touristen Auskunft zum Infopoint zu erteilen.


Kinder besuchten unsere Backstube

Der Kindergarten St. Lambertus Stromberg besichtigte im Rahmen des Projektes „Wir erkunden unser Dorf“ mit den angehenden Schulkindern unsere Traditionsbäckerei. Bäckermeister Ludger Terholsen erklärte den 10 Kindern den Weg vom Korn bis hin zum fertigen Produkt. So konnten die Kinder erleben was echtes Bäckerhandwerk ist und wie viel Arbeit und Zeit in qualitativ hochwertigen Backwaren steckt.  Bei einem Rundgang durch die Backstube zeigte er den Kindern die Maschinen und ihre verschiedenen Aufgaben. Unter anderem sorgten die beiden großen Backöfen und die Siloanlage, worin Mehl aus der Region lagert, für große Begeisterung. Dann durften die Kindergartenkinder auch selber Hand anlegen. Sie stachen Plätzchen in verschiedenen Formen aus und haben sie im Anschluss daran verziert. Anschließend wurden die Plätzchen gebacken und mit Genuss verzehrt. Als Dankeschön überreichten die Kinder eine selbstgestaltete Laterne, die dem Bäckermeister früh morgens den Weg leuchten soll.



Ab sofort wird bei uns im Laden eine historische Brötchenpresse ausgestellt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch...


Erfolgreicher Pflaumenmarkt 2014

Quelle: Die Glocke (Tageszeitung)
Quelle: Die Glocke (Tageszeitung)

Bei schönstem Wetter und netten Kunden liegt nun ein erfolgreicher Pflaumenmarkt 2014 hinter uns. Ob Pflaumenherz, Herbstschnitte,Pflaumenkuchen, Pflaumenberliner, Quarkbällchen mit Pflaumenmus oder der neue Pflaumenspieß umhüllt mit Schokolade - bei uns war für jeden etwas dabei....




Quelle: Zeitungsartikel vom 07.07.2014 aus der Glocke, Oelder Lokalteil.
Quelle: Zeitungsartikel vom 07.07.2014 aus der Glocke, Oelder Lokalteil.

Über 200 Jahre Backtradition

Quelle: Zeitungsartikel vom 04.06.2014 aus der Glocke, Oelder Lokalteil.
Quelle: Zeitungsartikel vom 04.06.2014 aus der Glocke, Oelder Lokalteil.

Ausstellung über die Firmengeschichte

Zurzeit befindet sich in unserem Schaufenster eine Ausstellung über unsere 200jährige Firmengeschichte. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich diese ansehen würden...



Kinder besuchten Traditionsbäcker

Der Kindergarten St. Lambertus Stromberg besichtigte mit den angehenden Schulkindern die Traditionsbäckerei Terholsen im Burgdorf.

Bäckermeister Ludger Terholsen erklärte den 13 Kindern was echtes Bäckerhandwerk ist und wie viel Arbeit und Zeit in qualitativ hochwertigen Backwaren steckt. Ebenfalls erwähnte er die über 200 jährige Backtradition des Unternehmens.  Bei einem Rundgang durch die Backstube zeigte er den Kindern die Maschinen und ihre diversen Aufgaben. Dann durften die Kindergartenkinder auch selber Hand anlegen. Sie stachen Plätzchen in verschiedenen Formen aus und haben sie im Anschluss daran verziert. Anschließend wurden die Plätzchen gebacken und mit Genuss verzehrt. Als kleines Dankeschön überreichten die Kinder ein selbst gestaltetes Bild.


Neuer Lieferwagen

Jetzt ist es endlich da, das neue Lieferfahrzeug, ein Volkswagen T5. Nach 10 Jahren im Dienst und fast 300.000 km auf dem Tacho hat unser alter VW T4 ausgedient.
Jetzt ist es endlich da, das neue Lieferfahrzeug, ein Volkswagen T5. Nach 10 Jahren im Dienst und fast 300.000 km auf dem Tacho hat unser alter VW T4 ausgedient.

Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2014...


Wir lassen unsere Qualität prüfen...

Bitte anklicken, um weitere Informationen zu bekommen...
Bitte anklicken, um weitere Informationen zu bekommen...